Diese Seite gibt einen (nicht umfassenden) Überblick über die Aktivitäten am KIT auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Wir aktualisieren die Seite kontinuierlich, also können Sie die Seite regelmäßig nach Neurerungen überprüfen.
Inhaltsübersicht
sprungmarken_marker_1106
KCIST Online Lecture Series zum Thema KI
Die Veranstaltungsreihe "KCIST Online Lecture Series zum Thema KI" startete im Juli 2020 mit dem Ziel, den Dialog und den Austausch zwischen Forschern am KIT über KI-Forschung und deren Anwendung in verschiedenen Bereichen zu fördern. Das Format besteht aus Kurzvorträgen mit anschließender Diskussion. Die KIT-interne Veranstaltung mit breiter Beteiligung von Professoren, Postdocs, Doktoranden und Studenten des KIT.
Vergangene Veranstaltungen
KI-Mailingliste
Wenn Sie am KIT arbeiten oder studieren, melden Sie sich bei unserer Mailingliste an! Diese Liste dient dem Austausch über Themen der Künstlichen Intelligenz am KIT. Alle interessierten KIT-Mitarbeiter können sich in die Liste eintragen.
Alle, die nicht in der KI-Mailingliste sind und es gerne wären, senden bitte eine leere E-Mail an sympa∂lists.kit.edu mit dem Betreff: subscribe ki∂lists.kit.edu Ihr_Name.
Ihr_Name ist optional.
Es ist wichtig zu wissen, dass sich nur Studierende und Mitarbeiter*innen des KIT mit der KIT-E-Mail-Adresse in die Liste eintragen können.
Sollten Sie sich später entscheiden, den Newsletter abzubestellen, senden Sie einfach eine leere E-Mail an sympa∂lists.kit.edu mit dem Betreff: unsubscribe ki∂lists.kit.edu
Externe Links
| Deutschlands Plattform für Künstliche Intelligenz (Deutsch: Plattform Lernende Systeme) |
| Programme desEuropäischen Labors für Lernen und Intelligente Systeme (ELLIS) ( 4.9.2019, nur Englisch): Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) investiert 1 Mio. Euro (nur Englisch) |
| ELLIS Robot Learning: Closing the Reality Gap! (nur Englisch) |
| Zwischenbericht der Bunderegierung: Ein Jahr KI-Strategie (15.11.2019, nur Deutsch) [Download des Berichts als PDF, 209KB] |
