Der Wissenschaftspreis der Gisela und Erwin Sick Stiftung für Information - Systeme - Technologien wurde 2017 ins Leben gerufen, um herausragende Dissertationen und Master- bzw. Bachelorarbeiten zu würdigen, die am KIT im KCIST-Forschungsbereich durchgeführt wurden. Die Preise werden von der Gisela und Erwin Sick Stiftung gestiftet und jährlich vom KCIST in Kooperation mit der KIT-Stiftung vergeben.
Das KIT-Zentrum Information · Systeme · Technologien (KCIST), in Kooperation mit der KIT-Stiftung, verleiht auch in diesem Jahr wieder zwei von der Gisela und Erwin Sick Stiftung gestiftete Preise, um exzellente wissenschaftliche Arbeiten im Forschungsgebiet des KCIST zu würdigen:
- Der Wissenschaftspreis der Gisela und Erwin Sick Stiftung für die beste Dissertation im Jahr 2021, dotiert mit 7.000 €,
- Der Wissenschaftspreis der Gisela und Erwin Sick Stiftung für die beste Abschlussarbeit (Bachelor oder Master) im Jahr 2021, dotiert mit 3.000 €.
Ausgezeichnet werden können sowohl grundlagenorientierte als auch anwendungsorientierte Arbeiten, die dem KCIST-Forschungsbereich zugeordnet werden können. Einen Überblick der Forschungsaktivitäten des KCIST entnehmen Sie bitte der Webseite. In Kürze werden die Preisträger ausgezeichnet, die im Kalenderjahr 2021 ihre Arbeiten abgeschlossen haben.
Das Begutachtungskomitee besteht aus Mitgliedern des KCIST.
Die Gewinner im Jahr 2021 sind:
Beste Dissertation 2021 | Dr. Christian-Peter Kunz | "Augmented Reality based Assistance and Automated Planning for Neurosurgical Interventions" |
Beste Dissertation 2021 | Dr. Benjamin Nuß | "Frequenzkamm-basiertes breitbandiges MIMO-OFDM-Radar" |
Beste Abschlussarbeit 2021 | M. Sc. Leonard Bärmann | "Long-Term Compressive Memory Transformer for Encoding and Verbalizing Robot Experiences" |
Beste Abschlussarbeit 2021 | M. Sc. Benedikt Wagner | "Efficient Signatures in the Post-Quantum Setting" |
Weitere Informationen zu den Gewinnern und den Arbeiten.